Hello World! Willkommen bei der AG Netzpolitik

Digitalisierung wird oft als ein Rationalisierungsprogramm angesehen. Dies trifft im großen Ganzen auch zu. Wie aber die Produktivitätssteigerung durch den digitalen Fortschritt genutzt wird, ob es zu einer weiteren Spaltung zwischen Oben und unten führt oder zur gesellschaftlichen Umverteilung kommt, hängt von uns Linken ab. Denn bekanntlich sind wir die einzige sozialistische Partei die sich für das Wohl der Mehrheit einsetzt, anstatt den großen Konzernen in den Allerwertesten zu kriechen.

Die Reduzierung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit für alle Beschäftigten ist grundlegende Voraussetzung für eine sozial gestaltete Digitalisierung. Das unterscheidet linke Netzpolitik von einer Digitalisierungsstrategie wie es beispielsweise die FDP oder andere neo-liberale, konservativen Parteien vertreten. Aus dem Wahlprogramm der NRW FDP heißt es "Wir wollen das Arbeitszeitgesetz flexibilisieren und die bisherige Grenze der täglichen Höchstarbeitszeit von 8 bzw. 10 Stunden, sowie die 11 stündige Ruhezeit aufheben." Außerdem wird gefordert die wöchentliche Höchstarbeitszeit auf 48 Stunden anzuheben. Dabei bietet gerade die Digitalisierung doch die Chance auf Entlastung! In Düsseldorf wollen wir konkret über netzpolitische Themen auf kommunaler Ebene sprechen. Könnte Düsseldorf als Modellstadt den 6-Stunden Tag einführen? Wie sieht es mit Smart City aus? Oder was soll eigentlich dieses Grundeinkommen? Das und vieles mehr besprechen wir in unserer AG Netzpolitik.

Aktuelles aus der AG

#savetheinternet Demo

Marcel Kiefer

Die EU stimmt gerade über eine neue Urheberrechtsreform für das Internet ab. Es soll dabei um bessere Vergütung Rechtsinhaber und allgemein gerechteres Verhältnis zwischen Plattform und Nutzer gehen. Nur werden die Gegenstimmen immer lauter, diese Richtlinie stünde nicht für das, was sie verspricht. Befürworter dieser Reform werfen diesen Gegnern… Weiterlesen